Die Wort-Gottes-Feier ist als eigenständige liturgische Feier an vielen Orten fest verankert. Das 2. Vatikanische Konzil hat die Bedeutung des Wortes Gottes und seiner Verkündigung besonders herausgestellt:
„Zu fördern sind eigene Wortgottesdienste an den Vorabenden der höheren Feste, an Wochentagen im Advent oder in der Quadragesima sowie an den Sonn- und Feiertagen, besonders da, wo kein Priester zur Verfügung steht; in diesem Fall soll ein Diakon oder ein anderer Beauftragter des Bischofs die Feier leiten.“
(Liturgiekonstitution des 2. Vatikanischen Konzils „Sacrosanctum Concilium“, Art. 35/4)
So sind Frauen und Männer aufgerufen, Wort-Gottes-Feiern mit der Gemeinde zu feiern.
Beachten Sie den
Anmeldeschluss: Donnerstag, 5. Jänner 2023
Die Ausbildung kommt zustande, wenn mindestens 12 Personen daran teilnehmen.