Die Internetseite des Deutschen Liturgischen Instituts bietet seit kurzem Grundlagen und Hilfen für die Planung und Feier von Kinder- und Familiengottesdiensten. Neben grundlegenden Informationen zum Beten von und mit Kindern(kindgerechtes Beten, Umgang mit vorformulierten Gebeten) finden sich Links auf Onlinehilfen der deutschen Bistümer (noch im Aufbau) sowie Hinweise auf Literatur und Materialien, die für die Vorbereitung und Durchführung von Kinder- und Familiengottesdiensten genutzt werden können. Eine noch im Aufbau befindliche Liste, gibt an, wo die jeweiligen Verkündigungstexte der Sonn- und Festtage in den Kinder-Lektionaren sowie in einschlägig bekannten Kinderbibeln zu finden sind.
Der neue Bereich ist zugänglich unter: http://dli.institute/wp/thema-praxis/kindergottesdienste/
Christoph Neuert, Trier aus praxis gottesdienst 1/17
Beachtenswertes für Kindergottesdienste
Allgemeine Überlegungen zu Krabbel- und Kindergottesdiensten
Kindergottesdienste im Jahreskreis
Aufbau und Elemente der Wort-Gottes Feier
Die Liturgieform des II.Vatikanischen Konzils